Tipps und Tricks, Grundlegendes und Weiterführendes
In Dieter Kropp’s Workshop können vorhandene Kenntnisse rund um den bluestypischen Sound auf der 10-Kanal diatonischen Richter-Mundharmonika (der „Blues Harp“) vertieft und weitere instrumentale Spieltechniken kennen gelernt werden. Als Basis für einen ausdrucksstarken Klang nehmen traditionelle Blues Harp-Stilistiken in „2. Position/ cross harp“ einen breiten Raum ein. Weiterhin werden interessante Themen wie Tongue Block, Handeffekte, Tonbildung und -gestaltung, die Feinheiten der Artikulation und Phrasierung zur Sprache kommen. Die praktische Umsetzung steht dabei im Mittelpunkt.
Dieter Kropp eilt der Ruf als „master of the fat-toned blues harmonica“ (Detlev Hoegen/Radio Bremen) voraus und natürlich vermittelt er in seinen Workshops so einiges um die Geheimnisse eines satten und vollen Klanges auf dem Instrument. Es gilt die Maxime, aus einem kleinen Instrument den größtmöglichen Klang herauszuholen. Handhaltung, Ansatz und Resonanzräume sind stetig wiederkehrende Themen und bringen neue Erkenntnisse.
Die im Workshop angesprochenen Themen sind immer von unterschiedlichem Niveau und beanspruchen und fordern die verschiedenen Spiel-Levels: einfach, medium und etwas schwieriger. Wir werden uns mit einigen der klassischen Blues-Harmonica-Standards auseinandersetzen, ganz typische Blues-Tonfolgen proben, die Möglichkeiten unterschiedlicher Tonarten kennenlernen wie auch das wunderbare Old Timey-Melodiespiel. Improvisation als wesentlicher Bestandteil des Blues-Idioms wird ein umfangreicher Themenbereich sein. Tipps für erste, effektive eigene Soli werden uns zu freiem Spiel ermutigen. Damit verbunden sind natürlich auch immer wieder überschaubare Hinweise zu einfachen Atemübungen.
So wird es in Kropp’s Workshop für den eher fortgeschrittenen Einsteiger als auch für den bereits erfahrenen Spieler eine Fundgrube an Spieltipps geben.
Voraussetzungen sind spieltechnische Grundkenntnisse zum Einzeltonspiel, zur „2. Position/cross harp“ und zum Bending. Benötigt werden Blues Harps in den Tonarten C-Dur, D-Dur, G-Dur, Bb-Dur und A-Dur.
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zur Person
Dieter Kropp ist seit 1986 Profimusiker und gilt mittlerweile als einer der versiertesten Blues Harp-Spieler Deutschlands. Zwölf Jahre lang war er zudem als Moderator einer monatlichen Blues Radio Sendung bei Radio Bremen tätig. Er ist Autor zahlreicher Lehrwerke („Blues Harp Schule, für Einsteiger“, „Blues Harp Schule 2“, „Blues Harp Songbook“, „Blues Harp Ratgeber“) und als Musiker und Interpret auf eigenen CDs veröffentlicht. Sein Album „Herzensbrecher“ wurde 2005 von den Platten-Kritikern des bluesnews-Magazins als „Bestes deutsches Blues Album des Jahres“ ausgezeichnet, die CD „Schönen Gruß vom Blues!“ wurde 2010 nominiert beim Preis der deutschen Schallplattenkritik, wie auch die 2020 erschienene CD „Bis auf …, aber sonst …!“. Ebenso ist die Platte als Empfehlung in der „Liederbestenliste“ des Vereins „Deutschsprachige Musik e.V.“ aufgenommen worden. Titel wie „Singleagentur“ und „Bis auf …, aber sonst …!“ schafften es sogar Anfang 2020 in die Hitparade der TOP 20 der Liederbestenliste.
Besondere Ereignisse und Höhepunkte waren Konzerte mit dem NDR Radiophilharmonie Orchester und dem Enno Morricone – Klassiker „Spiel mir das Lied vom Tod“ / „Man With A Harmonica“, der ebenso mit der Magdeburgischen Philharmonie im dortigem Theater sowie dem Berliner Symphoniker-Orchester und deren „A Tribute to Ennio Morricone“ auf Parkbühne Wuhlheide zur Aufführung kam.
Max. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer!