Kategorie: Workshop Zusatz 1

GEMA meets Blues Camp – Claes Oehmichen & Michaela (Michi) Baumgart

Claes Oehmichen
Key Account Manager für Verlage in der Abteilung KAMA (Key Account for Authors) und der Referent für unsere GEMA Basics

Michaela (Michi) Baumgart
Key Account Managerin Education (auch bei KAMA), die Webinare, Präsenzworkshops und Infocafés für GEMA-Mitglieder, Hochschulen, Verbände, Vereine, Labels etc. – und eben auch für das Bluescamp organisiert. Außerdem arbeitet sie seit 1988 in der Musikbranche.

Sie schreiben:
Wir freuen uns, Euch einen kleinen Einblick in die GEMAwelt geben zu können.

Wir möchten Euch ein paar grundsätzliche GEMA Basics vorstellen, sodass sich einige Eurer Fragen vielleicht schon im Vorfeld klären lassen. Was sind Eure Fragen?

Wir freuen uns beide als lebenslange große Musikfans sehr auf das Blues Camp und packen schon mal unsere Sachen!

Uns erreichen oft Fragen wie:

  • Was genau macht die GEMA eigentlich?
  • Wen vertritt sie?
  • Wer bestimmt eigentlich, was die GEMA macht?
  • Schützt die GEMA meine Musik?
  • Wann darf ich Titel lizenzfrei zum Besten geben?
  • Lohnt sich eine GEMA Mitgliedschaft für mich?
  • Was bietet mir die GEMA?
  • Warum muss ich an die GEMA etwas zahlen, wenn ich die Musik anderer Musikschaffender spiele?
  • Hat die GEMA etwas mit der GVL und der GEZ zu tun?

(kostenfrei, aber mit Anmeldung)

Chicago Blues Master – Johnny Burgin

Johnny Burgin
Johnny Burgin

Johnny wird seine Erkenntnisse als Bluesgitarrist vermitteln. Er wird anhand von Beispielen zeigen, wie er diese Musik entdeckt hat. Er wird auch darüber sprechen, was man eigentlich lernen sollte, um als Bluesgitarrist weiter zu kommen, um mit anderen Musikern zu spielen. Er spricht über seinen Youtube Kanal und seine Erfahrungen als gefragter Tourneemusiker in den USA.

Youtube: www.youtube.com/@JohnnyBurginBlues

’23 BMA nominee Johnny Burgin spends most of his year on the road performing close to 200 nights a year. As he puts it „It takes me a year to see all my friends, and then I do it all over again“. Despite a hectic schedule, he still finds time to release a new guitar lesson YouTube video every Monday. That discipline as well as constantly playing with different collaborations keep his flame of inspiration going. His workshop will get back to the basics of a solid Chicago Jimmy Reed shuffles in E and A– the kind of good-time music that audiences still crave and are easy to learn, but hard to master. He’ll discuss how to establish a groove and feel right off the bat, and teach user-friendly guitar parts that blend together in a band with the drums, other guitars and the harmonica. Capos, thumbpicks and fingerpicks are discussed and recommended but not required. This class will get everybody playing together classic blues parts that sound GREAT.

Gitarrensprechstunde – Dr. Deider

Jakob Deider
Jakob Deider

Offene Sprechstunde für alle Leiden einer Blues Gitarrist*in.

Von Montag bis Freitag jeweils von 16:30–18:30 Uhr. Hier ist die Gelegenheit, Eure konkreten Fragen unter vier Augen loszuwerden! Buchen von Slots ist spontan im Camp möglich.

Kosten: 22 €/30 Min.

Anmeldung:



Foto: Uwe Arens

Recording Workshop – Manne Pokrandt

Manne Pokrandt
Manne Pokrandt

2025 – CD is out, Vinyl is in, Streaming bringt kein Geld, Social Media mit vielen Fallen – Alles falsch oder richtig ? Wir reden über Recording, Mixen, Mastern und wie dann weiter mit den Aufnahmen.

Die Workshops in den letzten Jahren haben gezeigt, dass nicht alle Themen für alle Teilnehmenden interessant waren. 2025 wird es vier Themen an vier Nachmittagen geben, die einzeln zu buchen sind. Es kann zwar kleine Überschneidungen geben, aber insgesamt eine besser zielgerichtete Lösung.
Für Einsteiger und Semiprofis geeignet. Max. zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Die Themen:

Eigene Aufnahmen (vom Solisten bis zur Band)

  • CD/Vinyl/Streaming/Social Media
  • selbst aufnehmen <> Studio <> Hybrid
  • Mix, Master für CD, Streaming
  • Label vs. DIY (Eigenverkauf und -vertrieb)


YouTube Videos für Fans und Veranstalter

  • Selbst Video aufnehmen (live, rehearsal room)
  • 360 Video, Praxisbeispiele
  • Audio Multitrack, wie, warum
  • Stereo-Mixer-Mitschnitt verbessern mit Stems

Gitarre aufnehmen

  • Akustik / E-Gitarre
  • Amp vs. Simulation, PlugIns
  • Pick-up und/oder Mikrofon (Studio, Live, Kugel, Niere…)
  • Mix

Harp Recording

  • Welches Mikrofon ?
  • Clean, Amp, Distortion
  • Sounds, z.B. Hammond-PlugIn
  • Studio-Praxis

Falls andere/weitere Themen gewünscht sind, z.B. Drums Recording, Live Sound o.ä. bitte Micha Maass oder mich informieren.

Zur Person

Manne Pokrandt ist seit ca. 45 Jahren Bassist (Engerling, Mitch Ryder…) und hat in seinem Studio ca. 200 CDs produziert, u.a. Axel Prahl, Gerhard Schöne, Mitch Ryder. Die ganze Liste auf www.studio1058.de. Er begann 1986 mit einem C64 Musik zu produzieren. Heute deckt sein Full Service Studio das ganze Programm von Produktionsberatung, Recording, Sound Programmierung, Mix bis zum Mastering ab.
Als Musiker hat er mehr als 3.000 Konzerte gespielt.

Blues Camp Orchester – Fleischer & Maass

Merwyk Maass & Fleischer
Merwyk Maass & Fleischer

Dies ist ein zusätzlicher Bandworkshop in dem jeder willkommen ist.
Fleischer und Maass teilen sich den Workshop und bereiten in ihren individuellen Instrumenten-Workshops auch Themen und Songs zum Blues Camp Orchester vor.

Hier sollst Du erste Erfahrungen ganz zwanglos im Zusammenspiel mit anderen machen. Spaß steht im Vordergrund.

Feierabend Singen – MaryBeth Mueller

MaryBeth Mueller Chor

Singen macht glücklich!

Egal ob du bisher nur unter der Dusche oder beim Autofahren singst: Jeder kann singen und sollte vor allem Spaß dabei haben. Komm und probiere es einfach aus!

Wir treffen uns jeden Abend als „Feierabend Chor“ für eine Stunde zum Singen „just for fun“. Der Vorteil: Tagsüber kannst du dich am Strand entspannen, die Umgebung erkunden – oder bei einem anderen Workshop mitmachen.

Beim gemeinsamen Einstimmen und Einsingen bringst du deine Stimme zum Schwingen und lernst, ganz neue Seiten an dir zum klingen zu bringen. Es darf auch mal etwas schräg sein. Was nicht schräg ist, kann nicht gerichtet werden.

Danach singen wir in lockerer Atmosphäre leichte Songs aus verschiedenen Musikstilen – von melodiös bis groovig – mal mit Begleitung und auch mal ohne, aber immer mit fröhlicher Sommerlaune.

Wir singen in der Gruppe und ohne Noten. Mal einstimmig und vielleicht auch mal mehrstimmig. Hauptsache wir haben Spaß zusammen! Quereinsteiger, Neugierige, Auto- und Duschsänger/innen jeden Alters sind willkommen!

1979geboren in Rhode Island, USA
2004Bachelor of Arts in Humanities (Schwerpunkte: Musik und Englisch), cum Laude: Florida State University
2017„CVT in der Chorpraxis“: Ein Jahr Ausbildung Complete Vocal T.echnique. Evangelische Popakademie, Witten
2020CVT Weiterbildung: Aufbaukurs „CVT in der Chorpraxis“. Evangelische Popakademie, Witten
Seit 2011Gesangslehrerin spezialisiert auf Pop-, Rock-und Jazzgesang, MUSIFA Leipzig  https://musikakademie-musifa.de/
1998-2005freiberufliche Gesangs- und Klavierlehrerin, Tallahassee, FL, USA
2000-2005Musikalische Leiterin, First Baptist Church of Woodville in Tallahassee, FL, USA
Seit 2005Freiberufliche Gesangslehrerin und Workshopleiter für diverse Gospelchöre, Leipzig
Seit 2009Gründerin und Chorleiterin, Leipzig Gospel Choir

Foto: Kersten Lorenz