Kategorie: Workshop Zusatz 1

Blues Dance Bootcamp – Annette Kühnle & Dexter Santos

Blues Dance
Blues Dance - Annette Kühnle
Blues Dance - Dexter Santos

Ein Brückenschlag zwischen Bühne und Tanzfläche

Ein herzliches Willkommen an alle diejenigen, die den Blues nicht nur spielen und singen, sondern auch tanzen können wollen!
Vorkenntnisse im Tanzen sind nicht erforderlich – alles, was Ihr braucht ist Neugier, Offenheit für Bewegung und die Liebe zum Blues.

In diesem Bootcamp bringen wir Euch grundlegende Blues-Grooves, -Schritte und -Rhythmen bei, sowie gesunde Körperbewegung und Bluestanz-Ästhetik alleine und im Paar.

Das Ganze in einer lockeren, motivierenden Atmosphäre mit viel Spaß und viel Zeit zum Jammen zur Musik (vielleicht sogar Livemusik von den Kurskollegen?). Ziel des Kurses ist es, Blues aus Tänzer-Sicht zu verstehen, entspannt und sicher das Tanzbein schwingen zu können und vor allem eins: gemeinsam auf der Tanzfläche Spaß zu haben!

Wir freuen uns auf Euch!

Annette Kühnle
Annette lebt in Heidelberg, Deutschland, und zählt zu Europas bedeutendsten Verfechterinnen des Blues Dance.
Als Lehrerin, Tänzerin, DJ und Organisatorin verbreitet sie seit fast zwei Jahrzehnten ihre Liebe zu frühen afroamerikanischen Tänzen im Allgemeinen und zum Blues Dance im Besonderen. International ist sie bekannt für ihre Expertise, ihre Hingabe, ihre Energie und ihre Freundlichkeit.
Ihre ansteckende Begeisterung und Leidenschaft für Bluesmusik, Tanz und Geschichte strahlen in jedem ihrer Schritte und in jeder ihrer Unterrichtsstunden.

Dexter Santos
Dexter Santos entdeckte 2005 den Blues Dance und fühlte sich sofort von den Rhythmen und Klängen des Blues angezogen.
Die emotionale Tiefe und Bandbreite, die vielfältigen Themen und Geschichten – vom Herzzerreißenden bis zum Mitreißenden, vom Rauhen bis zum Sanften – gaben seinem Tanz neue Inspiration und Richtung.

Mit einem Hintergrund in verschiedenen Standardtänzen und im Lindy Hop hat Dexter bei führenden Persönlichkeiten der weltweiten Blues-Dance-Community gelernt und mit ihnen zusammengearbeitet. So erwarb er sich den Ruf als einer der angesehensten und mitreißendsten Lehrer auf der internationalen Szene.

Wachtrommeln

Micha Maass Wachtrommeln

Wachtrommeln ist nicht laut, bringt Dich aber mit Schwung und Freude in den Tag.
Eine perfekte Einleitung zu Deinem anschließenden Workshop.
Ok, ein ganz klein bißchen Fitness ist auch dabei, sozusagen Medizin nach Noten.

Noten brauchen wir allerdings nicht, nicht mal irgendwelche Trommelfähigkeiten.
Wachtrommeln ist für alle, die beschwingt mit etwas Bewegung und Musik in den Tag starten wollen.

30 Minuten, täglich von 9:30 Uhr bis 10:00 Uhr,
auf 16 Teilnehmende begrenzt.

!! Man kann sich für jeden Tag extra anmelden !! Bitte unbedingt das Formular zur Anmeldung benutzen.
Also keine Verpflichtung für die Woche.
Die Bezahlung erfolgt über eine „Kaffeekasse“.

Blues Camp Orchester – Fleischer & Maass

Merwyk Maass & Fleischer
Merwyk Maass & Fleischer

Dies ist ein zusätzlicher Bandworkshop in dem jeder willkommen ist.
Fleischer und Maass teilen sich den Workshop und bereiten in ihren individuellen Instrumenten-Workshops auch Themen und Songs zum Blues Camp Orchester vor.

Hier sollst Du erste Erfahrungen ganz zwanglos im Zusammenspiel mit anderen machen. Spaß steht im Vordergrund.

Feierabend Singen – MaryBeth Mueller

MaryBeth Mueller Chor

Roots of the Blues-Acapella!

Tauche ein in die Musik, aus der der Blues entstanden ist!

Spirituals und Work-Songs gaben den versklavten Menschen nicht nur Hoffnung, sondern auch eine starke Stimme der Gemeinschaft und des Widerstands. Diese Musik erzählt von Sehnsucht, Mut und Freiheit – und sie berührt bis heute.

In unserem Workshop singen wir diese Lieder so, wie sie geschaffen wurden: einfach, authentisch, dramatisch und lebensnah!

Komm vorbei und spüre, wie Geschichte und Gefühl in jedem Ton lebendig werden.

Über MaryBeth

1979geboren in Rhode Island, USA
2004Bachelor of Arts in Humanities (Schwerpunkte: Musik und Englisch), cum Laude: Florida State University
2017„CVT in der Chorpraxis“: Ein Jahr Ausbildung Complete Vocal T.echnique. Evangelische Popakademie, Witten
2020CVT Weiterbildung: Aufbaukurs „CVT in der Chorpraxis“. Evangelische Popakademie, Witten
Seit 2011Gesangslehrerin spezialisiert auf Pop-, Rock-und Jazzgesang, MUSIFA Leipzig  https://musikakademie-musifa.de/
1998-2005freiberufliche Gesangs- und Klavierlehrerin, Tallahassee, FL, USA
2000-2005Musikalische Leiterin, First Baptist Church of Woodville in Tallahassee, FL, USA
Seit 2005Freiberufliche Gesangslehrerin und Workshopleiter für diverse Gospelchöre, Leipzig
Seit 2009Gründerin und Chorleiterin, Leipzig Gospel Choir

Foto: Kersten Lorenz

Tipi Streams – Manne Pokrandt

Tipi Streams - Manne Pokrandt
Tipi Streams - Manne Pokrandt

Erinnert sich jemand? Die Tipi Tapes kamen 2019 gut an, obwohl es keine Tapes waren, sondern eine CD. In den Workshops der folgenden Jahre wurde immer diskutiert, dass die CD heute ein Auslaufmodell ist, Social Media und Youtube immer wichtiger werden. Daraus entstand die Idee für das Blues Camp 2026: Tipi Streams.

Interessierte Teilnehmer spielen solo oder als kleine Besetzung vorrangig akustisch einen oder zwei Songs oder einfach nur ein paar Minuten Musik. Wie bei den Tipi Tapes wird im 2-Stunden-Takt aufgenommen. Am ersten Tag des Camps (Montag) werde ich ein paar Details erklären, wie wir das in den folgenden Tagen technisch aufnehmen, was Ihr mitbringt und wie Ihr sowas zuhause selbständig wiederholen könnt. Für eine Veröffentlichung oder einfach nur zur Selbstkontrolle.

Aufgenommen werden Multitrack-Audio und Video. Die Termine werden in einer Online-Liste vergeben. Das stellt sicher, dass Ihr am Vormittag trotzdem den Workshop besuchen könnt, den Ihr gebucht habt.
Den finalen Mix und Videoschnitt erledige ich später in meinem www.studio1058.de. Ihr bekommt die fertige Aufnahme und den noch nicht öffentlichen YouTube-Link und entscheidet, ob Ihr die bei den Tipi Streams veröffentlichen wollt. Daraus werden umgehend die öffentlichen Blues Camp Playlists bei Spotify und Youtube erstellt, in denen die Videos präsentiert werden. First in, first position.

Eine Pressemeldung zur Eröffnung der Tipi Streams ist vorgesehen, um auch Follower außerhalb der Blues Camps und Medien zu erreichen. Das kann bei Interesse jährlich fortgesetzt werden.

Zur Person

Manne Pokrandt ist seit ca. 45 Jahren Bassist (Engerling, Mitch Ryder…) und hat in seinem Studio ca. 200 CDs produziert, u.a. Axel Prahl, Gerhard Schöne, Mitch Ryder. Die ganze Liste auf www.studio1058.de. Er begann 1986 mit einem C64 Musik zu produzieren. Heute deckt sein Full Service Studio das ganze Programm von Produktionsberatung, Recording, Sound Programmierung, Mix bis zum Mastering ab.
Als Musiker hat er mehr als 3.000 Konzerte gespielt.

Gitarrensprechstunde – Dr. Deider

Jakob Deider
Jakob Deider

Offene Sprechstunde für alle Leiden einer Blues Gitarrist*in.

Von Montag bis Freitag jeweils von 17:00–20:00 Uhr. Hier ist die Gelegenheit, Eure konkreten Fragen unter vier Augen loszuwerden! Buchen von Slots ist spontan im Camp möglich.

Kosten: 22 €/30 Min.

Anmeldung:



Foto: Uwe Arens